21. März 2022, ein denkwürdiger Tag, um mit diesem Vorwort zu beginnen.
Üblicherweise wird am 20. März der Frühling eingeläutet und mit der Aufhebung vieler Einschränkungen nähern wir uns wieder der Normalität.
Doch vor nicht einmal drei Monaten haben wir über einen chaotischen Absatzmarkt berichtet, ohne zu wissen, dass wir jetzt, Ende März, in einer chaotischen Welt leben würden. Unsere Gedanken sind bei den Millionen von Menschen, die unter den gefährlichen dogmatischen Launen eines Mannes leiden, der die ganze Welt in seine Machtspielchen einbezieht. Wir hoffen, dass dieser Krieg bald enden wird. Ein Krieg kennt nur Verlierer.
Neben der humanitären Katastrophe, die sich in der Ukraine abspielt, hat dies auch direkte Auswirkungen auf unsere Branche. Die Ukraine gehört zu den größten Getreideproduzenten und ist damit ein sehr wichtiger Rohstofflieferant. Der Handel mit den beteiligten Ländern ist praktisch zum Erliegen gekommen und die Preissteigerungen scheinen nicht aufzuhalten zu sein.
Damit die Futtermittelproduktion sichergestellt werden kann, werden Bestände und Lieferungen auf jede mögliche Weise umverteilt.
Eine gute Zusammenarbeit ist in diesen Zeiten wichtig, damit die Auswirkungen von all dem so weit wie möglich unter Kontrolle gehalten werden können. Ein Weckruf für ganz Europa!
In unseren Ländern bekommen dies nun auch die Verbraucher zu spüren, da die Grundbedürfnisse einen wachsenden Teil des verfügbaren Familienbudgets ausmachen. Jetzt ist die Zeit gekommen, darüber nachzudenken, wofür das verfügbare Geld ausgegeben werden sollte und um zu erkennen und zu schätzen, was man hat.
Zum Schluss möchte ich den Wunsch äußern, dass während dieses Frühlings die Sonne für all diejenigen scheinen möge, die unter dem Terror eines anderen leiden, und dass der nächste Newsletter ein hoffnungsvolleres Bild zeichnen wird.
Bert van Bremen
Das könnte Sie auch interessieren
Teamverstärkung – Marielle
Mai 25, 2023
Ich arbeite seit dem 1. April bei E.F.S.-Holland und möchte mich auf diesem Weg gerne vorstellen. Mein Name ist Marielle Louvet und gemeinsam mit meinem Mann und meinen drei Kindern wohne ich in Zaltbommel. Meine Hobbys…
Transparenz und geistiges Eigentum
Oktober 21, 2022
Vor Kurzem ist die Durchführungsverordnung (EU) 2022/415 in Kraft getreten. Diese Verordnung enthält die überarbeiteten Zulassungen für mehrere organische Säuren. Für Unternehmen, die in der Tierfutterbranche Produkte…
Der Kampf gegen schädliche Mykotoxine
Oktober 21, 2022
Obwohl Mykotoxine schon vor über 50 Jahren entdeckt wurden, sind sie auch heute noch ein relevantes Thema in der Landwirtschaft und Futtermittelproduktion. Diese von Pilzen gebildeten sekundären…
Märkte in Bewegung
Oktober 21, 2022
Seit 3 Jahren geht eine Krise in die nächste über und viele Unternehmen sind gezwungen, innovativ zu denken und zu handeln, um ihre Zukunft zu sichern. Dies trifft viele Branchen hart und viele Unternehmen fürchten um…
Teamverstärkung
Juni 14, 2022
Am 16. Mai begrüßte E.F.S. zwei neue Teammitglieder: Charlotte Franken und Myles van Heerden. Charlotte Franken und Myles van Heerden verstärken das E.F.S.-Team als Kundenbetreuer & Business-Manager für den…
Global Feed Safety Summit Berlin
Juni 14, 2022
Vom 6. bis 8. April haben wir den von GMP+ organisierten Feed Safety Summit in Berlin besucht. Zahlreiche Teilnehmer aus der ganzen Welt diskutierten über die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich der…
2022 – das Jahr der Herausforderungen!
Januar 14, 2022
Seit 35 Jahren sind wir in der Futtermittelbranche tätig und dennoch stehen wir vor Überraschungen. Die Welt ist kleiner geworden. Das beweist unter anderem die Geschwindigkeit, mit der das Corona-Virus schon seit gut…
Leistungsfähige Kühe auch bei hohen Temperaturen
Januar 14, 2022
Im Sommer/Herbst 2021 hat E.F.S. in einem Praxisversuch die Wirkung von kristallinem Betain auf laktierende Milchkühe untersucht. Der landwirtschaftliche Betrieb in Niedersachsen mit 600 Milchkühen hat eine…
E.F.S. Dekontamination vor Ort
Oktober 13, 2021
E.F.S. hat über 25 Jahre Erfahrung in der Bekämpfung von Mikroorganismen wie Salmonellen in Futtermitteln und Rohstoffen. In diesem Newsletter stellen wir Ihnen unsere technischen Lösungen und anderen Möglichkeiten im…
1996-2021: 25 Jahre E.F.S.
September 7, 2021
In der letzten Ausgabe des Newsletters wurde dieses Thema bereits angesprochen, aber es lohnt sich, etwas ausführlicher darüber zu sprechen. Im April 1996 stürzten sich Cees Twint und ich, der Autor, in ein unbekanntes…