Tox-Aid® deaktiviert Mykotoxine und schützt das Tier vor den negativen Auswirkungen von Mykotoxinen.
E.F.S. verfügt über rund 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet von Mykotoxinen. Tox-Aid® kann über eine enzymatische Wirkung Mykotoxine deaktivieren UND binden. Durch eine über 15 Jahre andauernde enge Zusammenarbeit mit weltweit tätigen Unternehmen konnte E.F.S. die gesammelte Erfahrung in einem eigenen Produkt vereinen: Tox-Aid®.
Unser Produkt hat eine dreistufige Wirkung: 1. Bindung. 2. Deaktivierung über eine enzymatische Wirkung und 3. Eine einzigartige Kombination von Kräutern zur Unterstützung des Tiers.
Die weit reichende Zusammenarbeit unter anderem mit der Universität Gent garantiert eine kontinuierliche Entwicklung und ein möglichst wirksames Produkt zur Bekämpfung von Mykotoxinen.
Die Empfehlungsdosierung von Tox-Aid® wird bestimmt durch den Gehalt an Mykotoxine im Futter und in den Rohstoffen. Durchschnittsdosierung zwischen 1 – 2,5 kg pro Tonne Futter.
Tox-Aid® ist für die Anwendung in Bio-Futtermitteln zugelassen!
Möchten Sie mehr erfahren? Wenden Sie sich an das E.F.S.-Vertriebsteam.
Folgendes könnte für Sie interessant sein
Getreideernte 2020
September 7, 2020
Die Erntesaison ist nach einem guten Start Ende Juli immer noch in vollem Gange. Nach einem mauen Sommer (auf den bereits eine extreme Hitzewelle folgte) und einem trockenen Frühjahr waren die Ernteprognosen nur noch…
Tox-Aid® für Bio zugelassen
Juni 29, 2020
Tox-Aid® steht in Deutschland auf der Bio-Inputliste! Dies bedeutet, dass Tox-Aid® in Bio-Futtermitteln verwendet werden darf, um die negativen Folgen von Mykotoxinen für das Tier zu verringern. Dies erfolgt durch eine…
Maisbeulenbrand und die Gefahr für die Tiergesundheit
August 26, 2018
Derzeit wird aufgrund der langen Trockenheit, die manchmal mit Beregnung in dieser Vegetationsperiode (2018) einherging, viel Maisbeulenbrand (Feldpilz) in Maisfeldern festgestellt.
Tox-Aid®: Deaktivierung von Enniatin B.
September 15, 2017
Unter dem Motto „Inspired by nature, scientifically proven“ wurde mittels In-vitro-Versuch das Mykotoxin Enniatin B1 untersucht. Enniatine sind eine Gruppe von Mykotoxinen, die noch relativ unbekannt sind, aber immer…
Tox-Aid®: auch Deaktivierung von Fumonisin und Ochratoxin
Mai 20, 2017
Tox-Aid® ist eine natürliche Lösung für die Deaktivierung von Mykotoxinen. In drei Schritten werden Mykotoxine im Tier unschädlich gemacht. E.F.S. ist überzeugt, dass die Natur für alles eine Lösung hat. Dies muss auch…
Tox-Aid®: maskierte Mykotoxine
Januar 28, 2017
E.F.S. verfolgt die Philosophie, dass die Natur für alles eine Lösung hat. Mykotoxine sind Teil eines natürlichen Prozesses und es zeigt sich: Mykotoxine sind auch maskiert in Pflanzen, Lebensmitteln und Futter…
Mykotoxine
August 16, 2016
Bakterien und Pilzen sind gut kontrollierbar, aber Mykotoxine stellen aufgrund ihres Einflusses auf die Tiergesundheit noch immer eine Bedrohung dar. In der Praxis werden Mykotoxine noch oft stiefmütterlich behandelt.…
Tox-Aid®: Mykotoxine in der Milchviehhaltung
Juli 23, 2016
Mykotoxine werden in der Tierhaltung oft unterschätzt. In den letzten Jahrzehnten konnten durch umfangreiche Untersuchungen die Erkenntnisse über die Auswirkungen von Pilzen und Mykotoxinen erweitert werden. Auch in der…
Auswirkungen von Tox-Aid auf die leistung von Ferkeln
Dezember 9, 2014
Tox-Aid® ist eine Mischung aus inaktivierter Hefe, Bentoinen und Pflanzenextrakten. Das Ziel diese Produktes ist es,die Deaktivierung und Bindung von Mykotoxinen im Verdauungstrakt von Tieren.