Seit 3 Jahren geht eine Krise in die nächste über und viele Unternehmen sind gezwungen, innovativ zu denken und zu handeln, um ihre Zukunft zu sichern. Dies trifft viele Branchen hart und viele Unternehmen fürchten um ihr Fortbestehen.
Trotz der Stickstoffproblematik, der hohen Rohstoffpreise, der gestiegenen Energiekosten, etc., die unserer Branche sehr zusetzen, können wir uns glücklich schätzen, in der Futtermittelbranche tätig zu sein. Selbstverständlich haben auch wir Schwierigkeiten, aber im Verhältnis deutlich weniger als andere. Denn die Menschen werden nämlich als Letztes aufhören zu essen. Da wir am Anfang der Kette für die Lebensmittelproduktion tätig sind, werden unsere Absatzmärkte viel weniger stark betroffen sein.
Wir blicken der Zukunft daher auch positiv entgegen, konzentrieren uns mehr auf Märkte außerhalb Deutschland und der Beneluxstaaten und entwickeln neue Produkte und Konzepte.
Hierfür ist nicht nur eine Vergrößerung des Teams, sondern auch eine Ausweitung von Logistik und Lager nötig. Deshalb haben wir die niederländische Redewendung, dass des Nachbarn Grund nur einmal zum Kauf angeboten wird, wörtlich genommen und das Gebäude unserer Nachbarn gekauft. Nach einem umfangreichen Umbau mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Energieeinsparung konnten wir das Gebäude im September in Betrieb nehmen. Für Heizung und Kühlung werden Wärmepumpen und Klimaanlagen eingesetzt und auf dem Dach befindet sich nun eine Photovoltaikanlage.
Durch diese Erweiterung können wir mehr Vorräte lagern, was für unser wachsendes Portfolio und zur Gewährleistung der kontinuierlichen Erbringung unserer Dienstleistungen auch in Zukunft notwendig ist
E.F.S. ist auf die Zukunft vorbereitet!
Bert van Bremen
Das könnte Sie auch interessieren
Upgrade Status Tox-Aid®
Januar 14, 2025
Tox-Aid® hat durch die EU-Zulassung des Enzyms Fumonisinesterase einen wichtigen Meilenstein erreicht. Dieses spezifische Enzym spaltet giftige Fumonisine in sichere, nicht schädliche Bestandteile auf. Die Zulassung ist…
Natürliche Widerstandsfähigkeit beginnt im Darm
Oktober 4, 2024
Eine effiziente Produktion erfordert eine andere Art des Umgangs mit landwirtschaftlichen Nutztieren. Es geht nicht mehr ausschließlich um die Behandlung von Krankheiten. Ein Gleichgewicht zwischen Prävention und der…
Keine Verschwendung aufgrund von Mikroorganismen
Juni 26, 2024
Trotz strenger Kontrollen und Sicherheitsmaßnahmen ist eine mikrobielle Kontamination von Futtermitteln irgendwo in der Produktionskette nicht ganz auszuschließen. Mikrobiell verunreinigtes pflanzliches Material wie…
S-PRO™: Hochwertige und zirkuläre Proteinquelle
Mai 2, 2024
Der Übergang von herkömmlichem Soja(Schrot) zu zirkulären Proteinquellen mit geringem CO2 Fußabdruck ist im Futtermittel- und Heimtierfuttersektor in vollem Gange. Die Produktion von Proteinen aus Insekten, Bakterien…
Maximale Mobilität durch optimale Gelenkfunktion
April 30, 2024
Wenn die körpereigene Knorpelproduktion aufgrund von Alter oder Arthrose nicht mehr ausreicht, um den kontinuierlichen Abbau zu kompensieren, ist eine ergänzende Einnahme von bioaktiven Komponenten, aus denen der…
Mykotoxine auch ein Problem bei Rindern
Dezember 19, 2023
Die durch Mykotoxine verursachten Probleme nehmen aufgrund des Klimawandels zu. Mykotoxine können in verschiedenen Stadien gebildet werden, z. B. auf dem Feld, bei der Ernte und bei der Lagerung. Der Klimawandel führt…
Transparenz und geistiges Eigentum
Oktober 21, 2022
Vor Kurzem ist die Durchführungsverordnung (EU) 2022/415 in Kraft getreten. Diese Verordnung enthält die überarbeiteten Zulassungen für mehrere organische Säuren. Für Unternehmen, die in der Tierfutterbranche Produkte…
Der Kampf gegen schädliche Mykotoxine
Oktober 21, 2022
Obwohl Mykotoxine schon vor über 50 Jahren entdeckt wurden, sind sie auch heute noch ein relevantes Thema in der Landwirtschaft und Futtermittelproduktion. Diese von Pilzen gebildeten sekundären…
Global Feed Safety Summit Berlin
Juni 14, 2022
Vom 6. bis 8. April haben wir den von GMP+ organisierten Feed Safety Summit in Berlin besucht. Zahlreiche Teilnehmer aus der ganzen Welt diskutierten über die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich der…
Frühling 2022
März 29, 2022
21. März 2022, ein denkwürdiger Tag, um mit diesem Vorwort zu beginnen. Üblicherweise wird am 20. März der Frühling eingeläutet und mit der Aufhebung vieler Einschränkungen nähern wir uns wieder der Normalität. Doch vor…