Im Mischfutterwerk ist Hygiene von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit und Qualität des Endprodukts. Eine häufige Herausforderung ist die effektive Reinigung von Rohren und geschlossenen Systemen, in denen sich Schimmel und Bakterien bilden können. Unser innovatives Produkt Bact-Aid™ Dry bietet hierfür eine effektive und praktische Lösung.
Spülung
Bact-Aid™ Dry ist eine einzigartige synergistische Kombination aus organischen Säuren und Aldehyden, die auf einem inerten Trägerstoff integriert sind. Aufgrund der scheuernden Wirkung des Trägerstoffs löst sich der Biofilm, der sich auf der Innenseite von Rohren und geschlossenen Systemen bilden kann. Dadurch eignet sich das Produkt besonders für die „Spülung“ von Rohrleitungen und Förderwegen im Mischfutterwerk, wo eine gründliche Reinigung für die Produktsicherheit unerlässlich ist.
Schwer zugängliche Teile
Die Verwendung von Bact-Aid™ Dry als Teil eines Cleaning In Place (CIP)-Systems bietet zahlreiche Vorteile. CIP-Systeme sind so konzipiert, dass sie die Innenflächen von Anlagen und Rohrleitungen automatisch und ohne Demontage reinigen. Das führt zu einer höheren Effizienz und geringeren Ausfallzeiten. Mit Bact-Aid™ Dry werden selbst schwer zugängliche Teile wie tote Enden, Bögen und Verbindungsteile effektiv gereinigt und desinfiziert. Dadurch werden potenzielle Quellen einer (erneuten) Kontamination durch Schimmel und Bakterien vermieden, was für die Hygiene in der Futtermittelproduktion von entscheidender Bedeutung ist.
Dekontamination vor Ort
E.F.S-Deutschland und die Abteilung für bakteriologische Kontrolle verfügen neben der Spülung über das notwendige Wissen und die Ausrüstung, um trockene Rohstoffe und fertige Futtermittel mit organischen Säuremischungen, oftmals in Kombination mit spezifischen ätherischen Komponenten, zu behandeln. Die Dekontamination von mit Salmonellen kontaminiertem Sojaschrot kann beispielsweise an jedem gewünschten Ort durchgeführt werden. Dies ist mithilfe unserer mobilen Anlagen EFS-1 und EFS-2 sowohl bei Schüttgut als auch bei BigBags möglich. Die mobile Dekontamination wird von A bis Z von den bakteriologischen Kontrollexperten von E.F.S.-Deutschland mit einer Behandlungskapazität von bis zu 80 Tonnen pro Stunde durchgeführt.
Darüber hinaus kann die Behandlung auch über eine permanente Dosieranlage erfolgen. Hierfür entwickelt und installiert E.F.S. Dosieranlagen, die auf die spezifischen Anforderungen des Kunden zugeschnitten sind.
Wenn Sie mehr über die Spülung und/oder die bakteriologische Kontrolle Ihrer Rohstoffe und/oder des fertigen Futtermittels erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Harry van Ewijk: +31 (0) 345 53 5498.
Das könnte Sie auch interessieren
Keine Verschwendung aufgrund von Mikroorganismen
Juni 26, 2024
Trotz strenger Kontrollen und Sicherheitsmaßnahmen ist eine mikrobielle Kontamination von Futtermitteln irgendwo in der Produktionskette nicht ganz auszuschließen. Mikrobiell verunreinigtes pflanzliches Material wie…
E.F.S. Dekontamination vor Ort
Oktober 13, 2021
E.F.S. hat über 25 Jahre Erfahrung in der Bekämpfung von Mikroorganismen wie Salmonellen in Futtermitteln und Rohstoffen. In diesem Newsletter stellen wir Ihnen unsere technischen Lösungen und anderen Möglichkeiten im…